Anflugsimulator
Datenschutz
Datenschutzerklärung
Datenschutz
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Die Nutzung unserer Website ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Cookies
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Server-Log- Files
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.
Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
SSL-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von "http://" auf "https://" wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Recht auf Auskunft, Löschung, Sperrung
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
Quelle: https://www.e-recht24.de/muster-datenschutzerklaerung.html
... mit dem Motorflugzeug
|
|
Unser Ultraleichtflugzeug
Wir verfügen im Verein über ein vereinseigenes Ultraleicht-Flugzeug (UL) vom Typ Ikarus C42B. Dieses ist ein UL der Firma Comco Ikarus GmbH in Mengen, welches seit 1996 hergestellt wird. Seitdem hat es sich zum erfolgreichsten und meistverkauftesten UL in Deutschland entwickelt.
Bei der C42B handelt es sich um ein sehr gutmütiges Flugzeug, welches wir zur Ausbildung und zum Chartern unseren Vereinsmitglieder anbieten. Das Grundgerüst besteht aus einer Aluminiumröhre, die längs durch den Rumpf verläuft. Die Kabine und der Rumpf sind aus glasfaserverstärkten Kunststoff (GFK) hergestellt, die Tragflächen aus einer Rohr-Stoff-Bauweise.
Das Flugzeug verfügt über elektrisch betriebene Klappen und eine elektrische Trimmung, was die Bedienung sehr einfach macht. Ein elektronisches Navigationssystem entlastet den Piloten beim Streckenflug. Zusätzlich wurde durch uns eine Kühlklappe nachgerüstet, die es erlaubt die Motortemperatur bei allen Wetterlagen bestmöglich zu regulieren. Auch bieten die großen Eingangstüren sowie der zentral positionierte Steuerknüppel einen leichten, barrierefreien Einstieg in das Cockpit.
Unsere C42B verfügt über einen 100PS-starken Rotax 912ULS-Motor und ist daher auch sehr gut zum Schleppen von Segelflugzeugen geeignet.
Mit unserem Ultraleichtflugzeug bieten wir auch Rundflüge an, die Sie hier bestellen können.
Die Flugleistungen im Einzelnen:
Technische Parameter | C42B - 100 PS |
---|---|
Motor | Rotax 912 ULS |
Spannweite | 9,40 m |
Länge | 6,38 m |
Höhe | 2,24 m |
Flügelfläche | 12,5 m² |
Kabinenbreite | 1,20 m |
Leermasse (inkl. Rettungssystem) | ab 280 kg |
Höchstzulässige Belastung | + 4 g / - 2 g |
Tankinhalt | 2 x 40 Liter |
Startrollstrecke | 95 m |
Startstrecke gesamt - über 15 m Hindernis | 215 m |
Steigleistung | 5,5 m/s |
Reisegeschwindigkeit | 160 km/h |
Höchstzulässige Geschwindigkeit | 216 km/h |
Überziehgeschwindigkeit | 65 km/h |
Benzinverbrauch (im Reiseflug) | 15 l/h (bei 160 km/h) |
Reichweite | ca. 800 km |
Ultraleicht-Ausbildung
Ausbildung
Wir bieten die Ausbildung für die Dreiachs-UL-Lizenz an. Dreiachs-UL bedeutet, dass das Flugzeug über die drei Achsen (Hoch-, Längs- und Querachse) aerodynamisch gesteuert wird. Die Steuerung verläuft also wie bei einem Motorflugzeug, weshalb diese UL-Ausbildung in wesentlichen Teilen auch mit der von Motorflugzeugen vergleichbar ist.
Die "Dreiachser" haben alle ein maximales Abfluggewicht von 472,5 kg. Ein einmotoriges Motorflugzeug (z.B. Cessna 172 oder Piper PA28) verfügt dagegen über eine Max.-Abflugmasse von knapp über 1.100kg. Es ist damit deutlich schwerer und konsumiert mehr knapp dreimal soviel Krafstoff, der auch noch deutlich teurer ist, da ein spezielles Kraftstoffgemisch (AVGAS) getankt werden muss. Um die o.g. Gewichtsgrenzen einzuhalten ist jedoch die Anzahl der Sitzplätze in einem UL auf zwei Personen begrenzt.
Für die Ausbildung zum UL-Piloten ohne fliegerische Vorbildung ist sowohl eine theoretische Ausbildung, als auch eine praktische Ausbildung erforderlich. Die theoretische Ausbildung umfasst eine Ausbildung u.a. in den Bereichen Luftrecht, Navigation oder Technik. Die Theorieausbildung wird immer in der "flugfreien" Zeit absolviert, also zwischen November und März. Häufig schließen wir uns hierbei mit anderen Vereinen aus der Region zusammen.
Die Theorieausbildung ähnelt der Ausbildung für Segel- oder Motorsegleranwärter. Daher findet der Untericht auch meist zusammen statt. Da viele Ultraleichtflugzeuge im Gegensatz zu anderen Flugzeugen mit einem Rettungsfallschirm ausgerüstet sind, ist zudem eine pyrotechnische Einweisung erforderlich.
Die praktische Ausbildung umfasst insgesamt 30 Flugstunden, davon 5 Stunden im Alleinflug. Daneben müssen Starts und Landungen auf verschiedenen Flugplätzen und Außenlandeübungen absolviert werden. Ebenso zum Ausbildungsprogramm gehören Streckenflüge über 2x200km inkl. Zwischenlandungen und 3x50km im Alleinflug. Eine Einweisung in besondere Flugzustände und das Verhalten bei Notfällen ist obligatorisch.
Kosten
Anhand der nachfolgenden Auflistung können Sie in etwa abschätzen, welche Kosten für die UL-Ausbildung insgesamt auf Sie zukommen werden. Zur Veranschaulichung unseres Arbeitsstundenmodells haben wir die Berechnung mit einer unterschiedlichen Anzahl von Arbeitsstunden kalkuliert:
Aufnahmegebühr in den Verein: | 500,- € |
Jahresbeitrag (Ausbildungsdauer von 2 Jahren angenommen): | 700,- € |
Quaxfonds (ebenso 2 Jahre): | 100,- € |
Fluggebühren: 30 Flugstunden bei 0 Arbeitsstunden: | ca. 2.850,- € |
Fluggebühren: 30 Flugstunden bei 60 Arbeitsstunden: | ca. 2.250,- € |
Fluggebühren: 30 Flugstunden bei 120 Arbeitsstunden: | ca. 1.800,- € |
Prüfungsgebühren des Vereins: | 100,- € |
Landegebühren: | ca. 300,- € |
Prüfungsgebühren/Behörden: | ca. 500,- € |
Bei Anfängerschulung anfallende Schulungsgebühr: | ca. 570,- € |
Die genauen Kosten lassen sich erst nach Abschluss der Ausbildung kalkulieren, da diese auch von den individuellen Möglichkeiten des Flugschülers abhängen, was Zeitaufwand und Ausbildungsfortschritt betrifft. Festhalten lässt sich allerdings, dass bei der üblichen Anzahl von 60 Arbeitsstunden nach ca. 2 Jahren und nach Einsatz von ca. 5.000,- € der Flugschein "ausgehändigt" wird. Der große Vorteil bei den Luftsportfreunden: Wir sind ein ehrenamtlicher Verein. Sämtliche anfallenden Arbeiten werden ehrenamtlich durchgeführt, auch die Arbeit der Fluglehrer. Dies ermöglicht uns, die Flugausbildung wesentlich günstiger anzubieten, als dies eine gewerbliche Flugschule kann. Dieses spiegelt sich auch in dem Arbeitsstundenmodell wieder, bei dem die geleistete Arbeit durch die Vergünstigung der Fluggebühren belohnt wird. So kann bei starkem Engagement im Verein der UL-Flugschein auch bereits für ca. 4.000,- € erworben werden.
Der UL-Schein
Die UL-Lizenz ist gut geeignet für Flugschüler, die nach der UL-Ausbildung ein preiswertes Motorflugzeug fliegen möchten aber nicht unbedingt weitere Lizenzen erwerben wollen. Dies liegt an der fehlenden Anrechenbarkeit der Ausbildung und der Flugstunden für andere Lizenzen.
In der Praxis hat sich für viele UL-Piloten herausgestellt, dass zweisitziges Fliegen vollkommen ausreicht, um sich die meisten fliegerischen Ambitionen zu erfüllen. Dazu gehören beispielweise Flüge auf die Ostfriesischen Insel, die mit unserem schnellen UL in ca. 90 Minuten zu erreichen sind. Es ist aber auch möglich, mit entsprechenden englischen Sprachkenntnissen (Sprachlevel 4) mit dem UL ganz Europa zu bereisen. Große Flüge unserer Vereinsmitglieder nach England, Frankreich, Italien oder dem Balkan stellen das unter Beweis.
Neugierig geworden?
Unsere Ansprechpartner für den Motorflugbereich, zu dem in unserem Verein auch der UL-Flug gehört, stehen Ihnen auch als Ansprechpartner für die UL-Ausbildung gern an allen Tagen unter folgenden Kontaktinformationen zur Verfügung:
Burkhard Pflug 01511 1455751 (Abteilungsleiter Motorflug)
|
Kunstflug
Ein weiterer spannender Teil des Segelflugs ist der Kunstflug. An unserem Flugplatz sind oft in den Abendstunden die spektakulären Mannöver unserer Kunstflugpiloten zu bewundern. Die Belastungen die im Segelkunstflug auftreten können, erreichen teilweise bereits den Bereich von Kampfflugzeugen. Entsprechend erfahren und routiniert müssen die Piloten sein, verbunden mit einer gesonderten Kunstflugausbildung nach Erhalt des eigentlichen Segelflugscheins. |
|
|
Nachdem die gewünschte Höhe erreicht ist und eine Freigabe des Luftraumes erfolgte, klinkt der erfahrene Kunstflug-Pilot aus und das gemütliche Fliegen verwandelt sich in eine rasante Achterbahnfahrt. Die bis hierhin schon langsam gestiegene Anspannung erreicht schnell vollkommen neue Dimensionen! Der Vergleich mit einer Achterbahn trifft es nicht annähernd, da die harten, ruckartigen Bewegungen fehlen aber die sogenannten g-Kräfte durchaus höher werden können. Leider ist der Kunstflug nach ca. 5 Minuten schon vorüber, aber das Erlebte zu verarbeiten dauert viel länger. Das größte Problem ist jedoch nachher den Begleitern beschreiben zu müssen, wie es war. Das Grinsen sagt ganz klar gut, doch beschreiben kann man es einfach nicht wirklich. |
Streckensegelflug
Segelfliegen bei den Luftsportfreunden
Der Bereich „Segelfliegen“ besitzt in unserem Verein einen sehr großen Stellenwert. Zum einen begannen die Luftsportfreunde auf dem Flugplatz mit reinem Segelflug und zum anderen sind die meisten Mitglieder des Vereins im Bereich Segelflug aktiv. Wir bieten in diesem Bereich alle Facetten an, die der Segelflug zu bieten hat: Von Beginn an wird die Segelflugausbildung durch unsere hohe Anzahl von ehrenamtlichen Fluglehrern durchgeführt. Im Anschluss stehen mit unseren erfolgreichen Strecken- und Wettbewerbsfliegern erfahrene Piloten zur Verfügung, die den Nachwuchs professionell an die Wettbewerbsfliegerei heranführen können. Aber auch für Piloten, die nicht auf Höchstleistungen aus sind, sondern einfach nur das Fliegen genießen wollen, ist unser Verein gut geeignet: Die moderne Flugzeugflotte ermöglicht sowohl den Hochleistungssegelflug, als auch den gemütlichen Flugspaß. Neben unserer Vereinsflotte beheimatet unser Flugplatz eine große Anzahl von Privatflugzeugen. Es befinden sich ausreichend Abstellflächen für Hänger an unserem Platz, sodass wir durchaus noch den einen oder anderen Privatflieger aufnehmen können. Sollten Sie also bereits Pilot sein, bietet unser Flugplatz auch hierfür eine gute Infrastruktur. Sprechen Sie uns einfach an! |
|
Luftsportfreunde
Herzlich willkommen im Bereich "Luftsportfreunde".
Hier finden Sie alle Informationen über die Luftsportfreunde 2000 Kamen/Dortmund e.V.
Schülerfluggemeinschaft
Unser Verein arbeitet bereits langjährig mit dem Kamener Gymnasium zusammen. Das Gymnasium bietet interessierten Schüler einen s.g. „Segelflug-AG“ an. Über diese Segelflug-AG werden die Schüler vollwertiges Vereinsmitglied bei den Luftsportfreunden und absolvieren die gesamte Ausbildung zum Segelflugpiloten. |
|
|
Mitmachen können alle Schüler ab 14, mit einer behördlichen Ausnahmegenehmigung bereits ab 13. Ab diesem Alter ist auch der Beginn der Segelflugausbildung möglich.
Die durch Hans-Jürgen Kreibig ins Leben gerufene Schülerfluggemeinschaft ist unsere stärkste Nachwuchsquelle. Trotz der allgemeinen Nachwuchsprobleme im Segelflug können wir hierdurch seit mehren Jahren gute Nachwuchspiloten gewinnen, die auch nach ihrer aktiven Schulzeit weiterhin feste Vereinsmitglieder sind. |
Das Konzept der Schülerfluggemeinschaft gibt es nicht nur am Kamener Gymnasium. Ab und an finden s.g. „SFG-Wettbewerbe“ statt, bei denen die unterschiedlichen Schülerfluggemeinschaften der umliegenden Vereine gegeneinander im Wettbewerbsmodus antreten.
Aufgrund des Erfolgs wird derzeit überlegt, dass Konzept auch bei anderen Schulen im Kreis Unna zu etablieren und so weiteren Nachwuchs zu gewinnen. |
|
Aktivitäten der Luftsportfreunde
Von Zeit zu Zeit stehen besondere Aktivitäten der Luftsportfreunde an. Zum einen ist hier das jährliche „Sommerlager“ zu nennen. Der Verein fährt im Sommer meist über einen Zeitraum von drei Wochen zu anderen Flugplätzen innerhalb Deutschlands oder Östereich. Unsere Flugschüler haben so die Möglichkeit, das Fliegen auf fremden Flugplätzen zu trainieren. Daneben können wir unseren Strecken- und Leistungsfliegern den Zugang zu thermisch sehr guten Regionen zu ermöglichen. Damit alle Schüler diesen Urlaub mitmachen können, findet das Sommerlager immer in den Sommerferien statt. In den letzten Jahren waren wir bereits in Kulmbach, auf der schwäbischen Alb, in Waren an der Müritz oder in Feldkirchen in Östereich. Das Sommerlager ist fester Bestandteil unseres Vereinslebens und erfreut sich jährlich sehr starker Beliebtheit. |
|
Ursprünglich aus dem Dortmunder Aeroclub entstanden und bei uns fortgesetzt wird der etwas eher stattfindende Wolfhagen-Besuch. Eine kleine Gruppe von Mitgliedern trifft sich meist über einen Zeitraum von ein bis zwei Wochen am Flugplatz Wolfhagen um von dort besser in die thermisch guten Gebiete des Sauerlandes und des Mittelgebirbes zu kommen. Neben den o.g. Aktivitäten treffen sich unsere Jugendlichen oft auch außerhalb des Vereinsbetriebs um diversen Freizeitbeschäftigungen nachzugehen. Auch Segelflugwettbewerbe stehen auf dem Programm der Luftsportfreunde. Zudem sind wir jährlich als Helfer an der Ausrichtung des Verbandestages des deutschen Aeroclubs beteiligt. Nennenswert ist auch unsere "Segelflug AG" am Ernst-Barlach-Gymnasium (EBG) in Unna sowie unser „Studentenfliegen“: So erfliegen sich Schüler des EBG theoretisch wie praktisch, was es heisst ein Segelflugzeug zu steuern. Ferner wird seit Jahren durch die TU Dortmund ein Seminar "Segelflug" auf unserem Flugplatz veranstaltet. Ähnlich wie die Gymnasiasten der Segelflug AG haben die Studenten die Möglichkeit, zu vergünstigten Konditionen einen Einblick in Theorie und Praxis beim Segelfliegen zu bekommen. Durch dieses mittlerweile jährlich stattfindendn Aktivitäten hat sich neben den üblichen Flugbetriebstagen am Wochenende auch der Freitag zu einem festen Flugbetriebstag entwickelt. |
Jugendgruppe
Die Jugendgruppe der Luftsportfreunde besteht aus ca. 30 Mitgliedern. Unsere Jugendlichen verbindet natürlich insbesondere die Begeisterung am Fliegen. Daneben verbringt die Jugendliche auch außerhalb des Flugplatzes oft die Freizeit miteinander, z.B. bei gemeinsamen Grillpartys oder anderen Freizeitbeschäftigungen. Schon die ein oder andere langjährige Freundschaft ist der Jugendgruppe der Luftsportfreunde entstanden. Im Kern gehören alle Vereinsmitglieder bis zu Ihrem 25. Lebensjahr zur Jugendgruppe. Allerdings sind wir hier nicht sehr streng: Wir haben nichts dagegen, wenn auch ältere Vereinsmitglieder sich in Jugendversammlungen beteiligen oder Vorschläge für die Gestaltung von Freizeitaktivitäten mitbringen. Zwischen Ende Oktober und Ende März herrscht "segelflugfreie Zeit". Da die meisten unserer Jugendlichen als Segelflieger aktiv sind, werden verschiedene Freizeitaktivitäten geplant, um die flugfreie Zeit möglichst abwechlungsreich zu überbrücken. Hierzu zählen z.B. Ski-Freizeiten oder Teilnahme an diversen Sportturnieren. Aber auch das winterliche Besuchen der Theorie-Kurse zählt zu den Dingen, die unsere Jugendgruppe verbindet. Im Sommer sind die Jugendlichen oft diejenigen, die den Flugbetrieb auch bei schlechterem Wetter tragen (bei gutem Wetter sowieso). Durch die notwendigen Abläufe werden beim Segelfliegen Teamfähigkeit und Sozialkompetenz gestärkt, für die sich bereits der ein oder andere künftige Arbeitgeber interessiert hat. |
|
Besucherterrasse
Der Flugplatz Kamen ist im Kreis Unna ein beliebtes Ausflugsziel für Fahrrad- oder Wandertouren. Hierzu trägt auch unsere angegliederte Besucherterrasse bei. An unserer Terrasse versorgen Vereinsmitglieder interene wie externe Gäste mit Erfrischungen, Kaffee, Kuchen und Eis. Als Treffpunkt für Jung und Alt und als "Grillstation" nach einem schönen Flugbetriebstag ist die Terrasse neben unserem Vereinsheim einer der Haupt-Vereinsmittelpunkte. Als Gast können Sie auf unserer Terrasse eine Pause bei Ihrer Rad- oder Wandertour einlegen, entspannt den Flugbetrieb beobachten und die ein oder andere Erfrischung genießen. Auch für ein Grillfest oder andere sommerliche Feierlichkeiten ist unsere Terrasse nicht nur bei Vereinsmitgliedern beliebt, sondern wird auch zunehmend von anderen Vereinen, Schulen und sonstigen Gemeinschaften genutzt. Für Piloten fremder Vereine und Flugplätze lädt unsere Terrasse ebenfalls zu einer Kaffeepause beim Überlandflug ein. |
|
Tipp: An unserer Terrasse können Sie ebenfalls unsere Gastflug-Gutscheine erwerben. Fragen Sie einfach am Kiosk nach!Diese Gutscheine sollen Ihnen die Schönheit unseres Sports nahebringen, vielleicht machen Sie ja demnächst auch den Flugschein bei uns.
An dem jährlich stattfindenden Drachenfestival "Kite" oder am "Tag der offenen Tür" herrscht nicht nur an unserer Besucherterrasse Hochbetrieb, sondern auf gesamten Flugplatz. Tausende Gäste bestaunen dann die bunten Drachen und vielen probieren auch aus, wie es ist, auf der großen Freifläche den eigenen Drachen, in die Luft steigen zu lassen.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch! |
Wettbewerbe
SegelflugwettbewerbeDie Teilnahme an einem Segelflugwettbewerb ist oft der nächste Schritt, nachdem nach der Ausbildung bereits erste Streckenflugerfahrungen gesammelt wurden. Kurz gesagt geht es in einem Segelflugwettbewerb darum, wer am schnellsten eine vorgelegte Strecke abfliegt Für den Einstieg in die Wettbewerbsfliegerei eignen sich oft regionale Wettbewerbe, die von diversen Vereinen innerhalb einer Saison veranstaltet werden. Je nach Leistungsniveau besteht dann die Möglichkeit, sich an Qualifikationsmeisterschaften für die deutschen- oder sogar die Weltmeisterschaften zu qualifizieren. Eine deutsche Meisterschaft oder eine Weltmeisterschaft kann es durchaus mit professionellen Wettbewerben anderer Sportarten aufnehmen. Der logistische Aufwand für die ausführenden Flugplatz ist immens, der Deutsche Aero Club e.V. ist zudem Mitglied des deutschen Olympischen Sportbundes. |
|
|
Die unterschiedlichen WettbewerbsklassenSegelflugzeuge gibt es in verschiedenen Leistungsklassen. Nachfolgend geben wir einen kleinen Überblick über die diversen Klassen. Die FAI-StandardklasseBei der Standarklasse handelt es sich um Segelflugzeuge mit 15m Spannweite, starres Flügelprofil und Flugzeuge mit einer maximalen Abflugmasse von 525kg. In der Standardklasse sind Flugzeuge wie die LS8 oder der Discus unterwegs. In dieser Klasse wurde unsere Pilotin Sue Kussbach bereits zweimal Weltmeisterin. Die FAI-15m-Klasse (oder Rennklasse)Die Rennklasse ist grundsätzlich gleich wie die Standardklasse. Jedoch besteht hier die Möglichkeit, Flugzeuge mit s.g. Wölbklappen auszurüsten und somit das Flächenprofil während des Fluges zu verändern (hierdurch können die Flugeigenschaften je nach Flugsituation angepasst werden). Beispielflugzeuge sind ASW27 oder der Ventus. Die FAI-18m-KlassePrinzipiell wie die 15m-Klasse, nur dass die Spannweite 18m beträgt und das maximale Abfluggewicht bei 600kg begrenzt ist. Beispielflugzeuge sind ASH26 oder LS10. ClubklasseDie Clubklasse ist die Wettbewerbsklasse, geschaffen für meist ältere Flugzeuge. Unterschiedliche Leistungsfaktoren werden hier durch einen s.g. Index angepasst, ein gutes Flugzeug hat dabei einen hohen Index (eine LS4 z.B. 104), ein schlechteres Flugzeug einen niedrigeren (eine Libelle z.B. 98). Die Clubklasse ist auf deutschen Wettbewerben immer sehr stark vertreten. Dies hängt damit zusammen, dass in der Clubklasse auch ältere Flugzeuge, die leistungstechnisch nicht an die Hochleistungsflugzeuge der Standardklasse herankommen, in einem Wettbewerb gegeneinander antreten können. In der Clubklasse sind beispielsweise die LS1, die Libelle oder die ASW19 vertreten. Die offene KlasseIn der offenen Klasse gibt es keine Einschränkungen. Lediglich die maximale Abflugmasse ist auf 800kg begrenzt. In der offenen Klassen gibt es daher Flugzeuge mit bis zu 30m Spannweite (doppelt so viel wie in der Standardklasse). Die Flugzeuge der offenen Klasse sind bis ins letzte Detail auf Leistung ausgerichtet. Die derzeit gültigen Weltrekorde, z.B. für den längsten Segelflug (über 3.000km) wurden in Flugzeugen der offenen Klasse erflogen. Beispielflugzeuge sind ASH30 oder Nimbus4.
|
Unsere Weltmeisterin - Sue KussbachDer sicherlich größte sportliche Erfolg unseres Vereins ist der zweimalige Weltmeistertitel unserer Piloten Sue Kussbach. Auch der zweimalige Gewinn der deutschen Meisterschaft zählt zu ihren Erfolgen. Sue Kussbach ist mittlerweile überregional bekannt und war bereits mehrfach als Sportlerin des Jahres für den Kreis Unna nominiert. Ein ausführliches Portrait finden Sie hier. |
|
Segelflug-Ausbildung
Segelfliegen ist TeamsportNur im Team kommt der einzelne Segelflieger in die Luft. Daher besteht die Segelflugausbildung nicht nur daraus zu lernen, wie man ein Flugzeug steuert. Er lernt während der Ausbildung auch, Verantwortung für sich, seine Vereinskameraden und sein Fluggerät zu übernehmen. Zudem bekommt er einen Einblick, welche Kräfte hinter der Entwicklung des Wetters und der Natur stecken und wie wir als Segelflieger uns diese zu Nutze machen. Neben den erworbenen fliegerischen und technischen Kenntnissen lernt ein Segelflieger zusätzlich, verantwortungs- und respektvoll mit seiner Umwelt umzugehen. Ab wann kann ich Segelflieger werden?Die Segelflugausbildung kann ab 14 Jahren, mit Sondergenehmigung bereits mit 13 Jahren begonnen werden. |
|
|
Was muss ich dafür mitbringen?Durch einen Fliegerarzt muss die Flugtauglichkeit bescheinigt werden. Ist dieses gelungen, fehlt nur noch Begeisterung für das Zusammenwirken von Technik und Natur, Teamfähigkeit und ein gesundes Maß an Abenteuerlust. Wie funktioniert die Ausbildung bei den Luftsportfreunden?Immer wenn an unserem Flugplatz Segelflugzeuge in die Luft steigen (Samstags, Sonntags und an Feiertagen ab 09:00 Uhr) findet auch Schulbetrieb statt. Ehrenamtlich tätige Fluglehrer ermöglichen einen kostengünstigen Weg zum Segelflugschein. Natürlich muss jeder angehende Flugschüler Mitglied unseres Vereins werden, denn nur in diesem Team sind die vielfältigen Aufgaben zu bewältigen, um ein Flugzeug in die Luft zu bringen. Der Verein bietet aber auch die Möglichkeit, die Erlebnisse gemeinsam zu teilen. So lernen wir voneinander - und das nicht nur in fliegerischer Hinsicht. Für alle Jugendlichen (das sind bei uns alle Mitglieder unter 25 Jahren) bietet die Jugendgruppe zusätzlich vielfältige Vereinsaktivitäten an.> Wie ist die Segelflugausbildung aufgebaut?Die Ausbildung ist in 3 Phasen eingeteilt. Im ersten Ausbildungsabschnitt (A-Phase) lernt der Flugschüler im Doppelsitzer mit dem Fluglehrer zusammen den Geradeausflug, Kurvenflug und natürlich Start und Landung. Nach etwa 50 bis 80 Starts bildet dann der 1. Alleinflug, die "A-Prüfung" den Übergang zum zweiten Ausbildungsabschnitt. Mittlerweile im Einsitzer lernt der Flugschüler gemeinsames Kreisen in der Thermik, Ziellandungen und Schnellflug. Nach der erfolgreichen B-Phase wird in der C-Phase der Seitengleitflug und das Erfliegen von Kompasskursen erlernt. Am Ende der Ausbildung steht die Vorbereitung für den 1. Streckenflug an. Eine Meteorologieeinweisung und eine Navigationseinweisung bereiten den Flugschüler optimal auf seinen ersten 50km Streckenflug vor. Ist auch dieser erfolgreich absolviert, liegt nach der offiziellen Segelflugprüfung meist schon 1 Woche später der Segelflugschein im Briefkasten. |
Was ist mit der Theorie?Im Winter finden die Theoriekurse statt. Insgesamt 6 Fächer, darunter Luftrecht, Navigation und Meteorologie werden gelehrt. Unterteilt ist der Theorieunterricht in einen Grund- und einen Hauptkurs, welche in den Räumlichkeiten des Kamener Gymnasiums stattfinden. Im Anschluss daran wird bei der Bezirksregierung Münster eine Prüfung über die theoretischen Kenntnisse abgelegt. Neben der fliegerischen Ausbildung muss der Segelflieger ein Flugfunkzeugnis erwerben. Für das sogenannte BZF II wird vereinsintern, oft zusammen mit Vereinen in der Umgebung gelernt und mittels einer gesonderten Prüfung |
|
Der Segelflugschein - und dann?Nach dem der Pilot seinen Segelflugschein in Händen hält, stehen ihm viele Wege offen. So kann er den Streckensegelflug als anspruchsvollste und bewussteste Art des Fliegens in Angriff nehmen. Auch der Segelkunstflug ist ein Bereich, bei dem erfahrene Segelflieger neuen Herausforderungen stellen können. Ebenso kann eine Weiterbildung als Motorseglerpilot oder als UL-Pilot begonnen werden. Viele Berufspiloten, auch in unserem Verein, haben durch das Segelfliegen den 1. Kontakt zur Luftfahrt bekommen und fliegen nun bei Lufthansa & Co. die Airliner um die Welt. Viele von ihnen bleiben aber dem Segelfliegen weiter treu, weil sie nur hier wirklich so fliegen können, wie sie wollen. Neugierig geworden?Interessierten bieten wir einen Schnupperkurs an! Das ist die "große Schwester" des "Schnupperfliegens", das wir auch veranstalten. 4 Wochen lang erleben Sie den Flugbetrieb hautnah, absolvieren die ersten Schulungsstarts und dürfen sich im Anschluss entscheiden, ob Sie richtig bei uns durchstarten wollen! Übrigens: Beim Schnupperkurs fliegen Sie zum Vorzugspreis von nur 12,- € pro Start! Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! auf Ihre E-Mail! |
Motorflug
|
|
Ultraleichtflug
In den letzten Jahren ist die Ultraleichtfliegerei in Deutschland stetig gewachsen. Gegenüber dem klassischen Motorflug ist die Flugstunde im Ultraleichtflugzeug wesentlich günstiger, zudem ermöglicht der technische Fortschritt in den letzten Jahren Flugleistungen, die teilweise an Motorflugzeuge heranreichen bzw. auch übertreffen.
Ultraleichtflugzeuge gibt es in verschiedenen aerodynamischen Formen: Es wird unterschieden nach Dreiachs-UL, UL-Tragschrauber, Trike, Motorschirm und UL-Segelflug.
An unserem Flugplatz sind neben Segelflugzeugen und unserem Motorsegler auch eine Reihe von Ultraleichtflugzeugen unterwegs. Zum einen verfügen wir über eine vereinseigene Ikarus C42B, zum anderen haben mehrere Privatpiloten oder Haltergemeinschaften Ihr eigenes Ultraleichtflugzeug bei uns stationiert.
|
|
Modellflug
Schon seit vielen Jahren gibt es bei den Luftsportfreunden eine sehr erfolgreiche Modellflugabteilung. Regelmäßig treffen sich unsere Modellflieger in der Werkstatt der Schillerschule in Bergkamen um die Modelle für die nächsten Wettbewerbe vorzubereiten. Den Grundstein unserer Modellflugabteilung legte bereits 1969 Willy Designer, der bei den Luftsportfreunden langjährig als Modellfluglehrer und Werkstattchef tätig war.
Die harte Arbeit zahlt sich aus: 2011 wurden die Luftsportfreunde Deutscher Meister und Vizemeister. Mit Christopher Thom haben wir sogar den Europameister in unseren Reihen.
Bei der deutschen Meisterschaft 2012 und 2013 konnte der Mannschafts-Titel erfolgreich verteidigt werden.
Der Hauptaugenmerk liegt auf dem Wettkampfsport mit Freiflugmodellen. Nähere Infos lassen sich auf der Website des Deutschen Aero-Club finden:
Falls Sie Interesse an Modellflug haben, können Sie unter modellflug@lsf-kamenDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! direkt unsere Modellflugabteilung erreichen.
Technischer Betrieb
Unser Flugplatz - "Nicht nur Fliegen"Damit an unserem Flugplatz alles einwandfrei funktioniert, müssen die Flugzeuge, das Betriebsgerät und der Flugplatz laufend gewartet und instandgehalten werden. In der "segelflugfreien" Zeit zwischen Oktober und März wird in unserer Werkstatt am Flugplatz u.a. geschraubt, lackiert, geschweißt und vermessen. Diese Arbeiten erledigen wir als Vereinsmitglieder selber. In den vergangenen Jahren haben sich einige unserer Piloten zu sehr qualifizierten Werkstattprofis weitergebildet und leiten die Arbeiten an. Ab Oktober können dann alle Vereinsmitglieder (egal ob Flugschüler oder fertiger Pilot)samstags zwischen 10:00 Uhr und 16:00 Uhr Arbeitsstunden sammeln, wodurch das Fliegen für diese in unserem Verein deutlich günstiger wird. |
|
|
Was muss im Winter gemacht werden?Die Wartungspläne für Segelflugzeuge und Motorflugzeuge sind durchaus umfangreich: Nebenstehendes Foto zeigt den Ausschnitt des Checkprotokolls für ein Segelflugzeug. Am Ende der Wintersaison steht die Nachprüfung der Flugzeuge an, sozusagen der "TÜV-Termin" für Flugzeuge. Wird dieser bestanden, heißt es Ende März wieder: "Fertigmachen zum Start". Aber auch unsere Betriebsgeräte, wie die Fahrzeuge (unter Segelfliegern "Lepos" geannnt), das Mähwerk, die Winde oder die Segelfluganhänger werden gewartet. Hier stehen diverse Reinigungs- und Reparaturaufgaben an. Das Ende der Wintersaison markiert immer das Packen unserer Rettungsfallschirme. Das Werkstatt-TeamDie Werkstattarbeit verfügt über eine steigende Beliebtheit in unserem Verein. Jeder der kommt ist Teil des Teams und lernt eine Menge über Flugzeuge. Nebenbei erwirbt man unter Anleitung des Werkstattleiter aber auch viele handwerkliche Fähigkeiten. Das ist nicht nur für Technikinteressierte interessant. Unsere Werkstatt ist modern und hell ausgestattet. Sie ist gut beheizt, so dass es sich auch in der kalten Jahreszeit hier gut arbeiten lässt. Die Arbeitsatmosphäre ist locker aber nicht lässig. Es geht schließlich um Sicherheit. Zur guten Atmosphäre trägt sicherlich auch die obligatorische Mittagspause bei Kaffee und Keksen bei, bei der auch gerne über manche fliegerischen Themen "schwadroniert" wird. |
In Bearbeitung
Dieser Bereich befindet sich derzeit noch in Bearbeitung, wird jedoch in Kürze veröffentlicht.
Vielen Dank!
Vielen Dank für deine Anfrage.
Wir werden uns schnellstmöglich darum kümmern.
Meine Daten ändern
Eure Adresse, Bankverbindung oder E-Mail hat sich geändert?
Was es auch ist, wir benötigen die Infos für unsere Mitgliederverwaltung.
Wenn sich was ändert, also folgendes Formular ausfüllen und abschicken:
Downloads
Hier findet Ihr vereinsinterne Downloads
Interner Bereich - Übersicht
Willkommen im internen Bereich der Luftsportfreunde!
Solltet ihr irgendwelche Fragen zur Website und zum Mail-Verteilerhaben, wendet euch bitte an Vorstand (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!).
Zugangsdaten C42 Skydeamon: User: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Passw: lsf124485
WhatsApp-Gruppe (nur allgemeine Unterhaltung; offizielle Infos vom Verein kommen ausschließlich per E-Mail): https://chat.whatsapp.com/BxMel0vrXo4Af6bWlpUVE5
|
Interner Bereich
Dieser Bereich beinhaltet interne Themen und Materialien der Luftsportfreunde.
Hier haben nur unsere Mitglieder Zugriff.
Solltest du Mitglied sein und noch über keine Zugangsdaten verfügen, wende dich bitte an: |
Ihre Kontaktanfrage
Vielen Dank für Ihre Anfrage.
Wir werden uns schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung setzen.
Zwischenzeitlich können Sie sich auch unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! bei uns melden.
Impressum
Luftsportfreunde 2000 Kamen/Dortmund e.V.
Derner Str. 128
59174 Kamen
Vertreten durch:
Burkhard Pflug
Meylantstr. 91
44319 Dortmund
Dietmar Hennig
Schillerstraße 10
44534 Lünen
Kontakt:
Tel.: 02307/42829 (nur am Wochenende)
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Registereintrag:
Eintragung im Vereinsregister.
Registergericht: AG Hamm
Registernummer: VR 10026
Haftungsausschluss:
Haftung für Inhalte
ie Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Wir sind als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Online-Schlichtung
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie unter https://ec.europa.eu/consumers/odr/ finden. Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Vebraucherschlichtungsstelle sind wir nicht verpflichtet und grundsätzlich nicht bereit. Unsere E-Mail-Adresse lautet: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Datenschutz
Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder eMail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.
Kontaktformular
Sie haben Fragen zur Ausbildung, zum Flugplatz oder andere Fragen die wir auf unserer Internetseite nicht beantworten konnten?
Kein Problem! Füllen Sie einfach das Formular mit Ihrem Anliegen aus.
Wir werden uns umgehend mit Ihnen in Verbindung setzen!
Vielen Dank !
Vielen Dank für Ihre Gutschein-Bestellung.
Alle weiteren Informationen haben wir an die angegebene Mail-Adresse versandt.
Sollten Sie trotzdem keine Mail von uns bekommen haben, melden Sie sich bitte unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! bei uns.
Ansonsten freuen wir uns auf Ihren Besuch bei uns am Flugplatz!
Webcam
Möchtest du Pilot werden? Sprich uns vor Ort einfach an, oder schreib an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Kontakt
Sie haben Fragen, die wir auf unserer Website nicht beantworten konnten? Gern helfen wir Ihnen weiter.
Bitte schreiben Sie uns über unser Kontaktformular Ihr Anliegen. Alternativ können Sie uns auch über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! direkt eine E-Mail schicken.
Und für unsere Juristen, bietet das Impressum allerlei rechtliche Informationen. |
Infos für Piloten
Koordinaten | 51° 35' 27'' Nord, 7° 42' 35'' Ost;1 NM E Kamen |
Höhe über MSL | 200ft (62m) |
Landebahnausrichtung | 11R/29L Länge: 390m |
Landebahnoberfläche | Gras |
Frequenz | 124,485 MHz "Kamen RADIO" |
Tankmöglichkeit | Notfallhilfe (Mogas) |
Tel. Flugleitung | 02307/42829 |
Betriebszeiten | PPR |
Adresse | Derner Str. 128, 59174 Kamen |
Das Segelfluggelände Kamen-Heeren ist nur bei geöffneten Sektoren und nach vorheriger Genehmigung (über Funk) durch den Flugleiter anfliegbar.
Ein Funksprechzeugnis muss vorhanden sein, da der Flugplatz in der Kontrollzone (D-CTR) Dortmund liegt.
Es ist für alle motorisierten Luftfahrzeuge die nördliche Platzrunde anzufliegen.
Im Rahmen der Flugplanung sollte geprüft werden, ob der Platz und seine Sektoren geöffnet sind (telefonisch). Ferner sollte man sich mit der Platzrundenführung und den Landebahnen vertraut machen. 5 Minuten vor dem Einflug in den Gegenanflugteil der Platzrunde ist auf der Frequenz 124,485 MHz Kamen Info Kontakt aufzunehmen und zu prüfen, ob Flugplatz- und Sektorenöffnung nach wie vor bestehen. Sind die Sektoren nicht geöffnet, ist die CTR Dortmund zu beachten.
Bei Orientierungsverlust ist dies unverzüglich Kamen Info mitzuteilen. Es ist dauernde Hörbereitschaft aufrechtzuerhalten.
Anfluginformationen können Sie hier herunterladen:
Infos für Besucher
Unser Flugplatz ist in der Region ein gern gesehenes Ausflugsziel. Bei uns finden Sie Fahrradstellplätze sowie eine Terrasse mit Spielwiese und Sandkasten für Kinder. Auch für Autofahrer sind ausreichend Parkplätze vorhanden. Hier lässt sich die ein oder andere Erfrischung genießen und von dort können Sie auch den kompletten Flugbetrieb mit Windenstarts und Landungen beobachten. Sie finden uns unter folgender Adresse: Da wir ein offener Verein sind, finden Sie an unserem Flugplatz nur die nötigsten Absperrungen und Verbotsschilder. Sofern Sie sich den Flugbetrieb näher ansehen möchten, können Sie nach Absprache mit der "Kantinenbesatzung" gern zu unserem Flugbetriebswagen kommen, um sich die Flugzeuge näher anzuschauen oder Fragen zu stellen.
|
Unser Flugplatz
Der Segelflugplatz Kamen-Heeren
Willkommen im Bereich "Flugplatz". Hier finden Sie alle Informationen über unser Fluggelände.
Gerne können Sie während einer Fahrradtour bei uns in entspannter Atmosphäre eine Erfrischung genießen und unseren Flugbetrieb beobachten.
Auch für externe Piloten ist der Flugplatz Kamen ein gern gewähltes Ziel.
Unser Segelflugbetrieb findet zwischen April und Oktober immer Samstags, Sonntags und an Feiertagen ab 09:00 Uhr statt. Unsere Besucherterrasse ist dann ab 13:00 Uhr geöffnet.
Motorflug-Ausbildung
Motorflug bei den Luftsportfreunden
Wer träumt nicht vom Fliegen? Erfüllen Sie sich Ihren Traum und absolvieren Sie Ihre Privatpilotenausbildung bei den Luftsportfreunden! Ob Praxis oder Theorie - Die Ausbildung ist individuell auf Sie abgestimmt, das Ausbildungstempo legen Sie fest. So lässt sich das fliegerische Vergnügen problemlos mit Beruf und Familie kombinieren. Schon von Beginn an beraten wir Sie dabei, welche Lizenz die richtige für Sie ist und begleiten Sie auf dem Weg zum Pilotenschein.
Der Große Vorteil bei den Luftsportfreunden:
Unser Gebührensystem belohnt Ihr Engagement innerhalb des Vereins ab der ersten Arbeitsstunde. Im Rahmen von Werkstatt- oder Platzarbeiten lernen Sie eine Menge über das Drumherum des Fliegens und senken nebenbei auch noch Ihre Ausbildungskosten deutlich.
Trotz des Vereinscharakters bleibt die Professionalität durch unsere sehr erfahrenen Techniker- und Fluglehrer nicht auf der Strecke.
Wir sehen Fliegen als Leidenschaft, die jedem ermöglicht werden sollte.
Was muss ich mitbringen?
Das Mindestalter bei Beginn der Ausbildung beträgt 16 Jahre (Erteilung der Lizenz mit 17 Jahren), zudem muss die fliegerärztliche Tauglichkeit vor Beginn der Ausbildung bestätigt sein. Wir vermitteln Sie hier gern an einen zugelassenen Fliegerarzt, der auch Mitglied unseres Vereins ist.
Zu Beginn der Ausbildung müssen zudem einige Unterlagen vorliegen, u.a. 2 Passbilder, eine Erklärung über schwebende Strafverfahren und ein Auszug aus dem Verkehrzentralregister in Flensburg
Aber am Wichtigsten ist die Motivation und der Spaß am Fliegen!
Theoretische Ausbildung
Die theoretische Ausbildung erfolgt als Präsenzunterricht, welcher gemeinsam mit umliegenden Vereinen i.d.R. am Kamener Gymnasium stattfindet. Da im Sommer die Zeit für die praktische Ausbildung genutzt wird, findet der Unterricht im Winter statt. Der gesamte Unterricht umfasst die Bereiche Technik, Aerodynamik, Navigation, Meteorologie, Luftrecht, Menschliches Leistungsvermögen und Verhalten in besonderen Fällen.
Zusätzlich muss ein s.g. Funksprechzeugnis erworben werden (BZF II). Dies gehört ebenfalls zur theoretischen Ausbildung.
Praktische Ausbildung
Die praktische Ausbildung beginnt zunächst mit der Vertrautmachung des Flugplatzes und des Flugzeugs. Verschiedene Ausbildungsabschnitte führen von den ersten Flugmanövern zu einer ausgereiften Überlandflugplanung.
Zur praktischen Ausbildung gehört eine Mindestanzahl von Flugstunden, welche zum Teil im Alleinflug geflogen werden müssen.
Im Rahmen der Ausbildung werden u.a. kontrollierte Flugplätze, wie z.B. der Flughafen Dortmund, oder Münster/Osnabrück angeflogen. Zu der praktischen Ausbildung gehört ebenso eine Einweisung in den Instrumentenflug, sowie die Funknavigation.
Prüfungen
Die Ausbildung wird mit einer theoretischen und praktischen Prüfung abgeschlossen. Sinnvollerweise wird die theoretische Prüfung im Zeitraum nach dem ersten Alleinflug abgelegt. Geprüft werden im "Multiple Choice Verfahren" alle Fächer der theoretischen Ausbildung. Die praktische Prüfung findet am Ende der Ausbildung statt. Sie fliegen gemeinsam mit einem Prüfer ca. 60 Minuten.
Kosten
Anhand folgender Tabelle können Sie in etwa abschätzen, welche Kosten insgesamt auf Sie zukommen. Zur Veranschaulichung unseres Arbeitsstundenmodells haben wir die Berechnung mit einer unterschiedlichen Anzahl von Arbeitsstunden kalkuliert.
Aufnahmegebühr in den Verein | 500,- EUR |
Jahresbeitrag (385,- EUR p.a. // Angenommene Ausbildungsdauer 2 Jahre) | 770,- EUR |
Quaxfond (interne Versicherung) p.a. | 55,- EUR |
Fluggebühren 45 Flugstunden mit der "D-KAMC" bei 0 Arbeitsstunden | ca. 8.000,- EUR |
Fluggebühren 45 Flugstunden mit der "D-KAMC" bei 60 Arbeitsstunden | ca. 7.000,- EUR |
Fluggebühren 45 Flugstunden mit der "D-KAMC" bei 120 Arbeitsstunden | ca. 6.400,- EUR |
Prüfungsgebühren des Vereins (1. Alleinflug & Überlandflug) | 100,- EUR |
Landegebühren | ca. 300,- EUR |
Prüfungsgebühren / Behörden | ca. 500,- EUR |
Die genauen Kosten lassen sich erst zum Abschluss der Ausbildung genau kalkulieren, da nahezu immer eine unterschiedliche Anzahl von Flugstunden geflogen wird. Festhalten lässt sich, dass Sie bei dem üblichen Wert von 60 Arbeitsstunden ca. 9.300,- EUR für den "klassischen" Flugschein ausgeben werden.
Da für den LAPL(A) eine geringere Anzahl von Flugstunden erforderlich ist, liegen die Kosten für den LAPL(A) ca. bei ca. 8.500,- EUR.
Welche Lizenzen können Sie bei uns erwerben?
PPL-A EASA-FCL
Was ist das?
Der PPL-A ist der "klassische Pilotenschein" mit dem Sie zwei- und viersitzige Flugzeuge im In- und Ausland fliegen dürfen. Mit dem PPL-A dürfen Sie einmotorige Flugzeuge bis 2 Tonnen zulässiges Gesamtgewicht fliegen. Zudem lässt ich der PPL-A um weitere Berechtigungen erweitern, z.B. die "SEP-Berechtigung", mit welcher Sie Flugzeuge wie die Cessna 172 fliegen dürfen.
Was wird in der Ausbildung gemacht?
Zu dem PPL-A gehören min. 45 Flugstunden (Blockzeit), von welchen mindestens 10 Stunden ohne Fluglehrer (Solo) geflogen werden müssen. Davon müssen wiederum mindestens 5 Stunden als Überlandflug enthalten sein, einer davon mit einer Mindest-Flugstrecke von 270 km und zwei Landungen an anderen Flugplätzen. Im Rahmen der Ausbildung müssen kontrollierte Flugplätze angeflogen werden, z.B. der Flughafen Dortmund oder Münster/Osnabrück. Innerhalb der Ausbildung erfolgt zudem eine Einweisung in den Instrumentenflug und die Funknavigation.
Erleichterung
Für Segelflugpiloten können 10% der Flugzeit, jedoch maximal 10 Flugstunden, anerkannt werden.
LAPL(A) Leichtflugzeugpilotenlizenz
Was ist das?
Mit der Leichtflugzeug - Pilotenlizenz LAPL(A) können Sie ein Flugzeug mit bis zu 3 Passagieren in Europa fliegen. Der LAPL ist der kostengünstige Einstieg in den Motorflug. Der Hauptunterschied zum PPL-A liegt darin, dass der LAPL eine Passagierbegrenzung von 3 Passagieren hat, die im PPL-A nicht enthalten ist. Zudem können Sie mit dem LAPL nur innerhalb Europas fliegen.
Was wird in der Ausbildung gemacht?
Zu dem LAPL gehören 30 Flugstunden (Blockzeit), von welchen mindestens 6 Stunden ohne Fluglehrer (Solo) geflogen werden müssen. Davon müssen wiederum mindestens 3 Stunden als Überlandflug enthalten sein, einer davon mit einer Mindest-Flugstrecke von 150 km (80 nm) und zwei Landungen an anderen Flugplätzen.
Einschränkung
Der Inhaber einer LAPL(A) Lizanz darf erst Passagiere befördern, wennn er mind. 10h als verantwortlicher Luftfahrzeugführer (PIC) auf Flugzeugen oder Motorseglern nachgewiesen hat.
Neugierig geworden?
Für Fragen zur Ausbildung steht Ihnen Burkhard Pflug als Abteilungsleiter Motorflug an allen Tagen unter folgenden Kontaktinformationen zur Verfügung:
Burkhard Pflug 01511 1455751
Als Fluglehrer stehen Stefan Hauke und Carsten Balzer (Cheffluglehrer) zur Verfügung.
Stefan Hauke:
|
Carsten Balzer:
Lehrberechtigungen:
|
Unser Motorsegler
Unser Motorsegler "SF 25 C"Bei unserem Motorsegler "D-KAMC", handelt es sich um einen "SF 25 C" der Firma Scheibe Flugzeugbau GmbH. Er wurde 2015 neu erworben und ist damit das an Jahren jüngste Flugzeug unserer Flotte. Er wird von uns für Rundflüge, Gastflüge und für die Schulung genutzt. Ebenfalls nutzen wir Ihn als Schleppflugzeug für Segelflugzeuge. Aufgrund seiner seiner über Jahrzehnte weiterentwickelten Bauweise ist unser Motorsegler für jeden Vereinspiloten und Flugschüler einfach zu fliegen und erfreut sich in unserem Verein deshalb großer Beliebtheit. Weitere Informationen zu unserem Motorsegler finden Sie unter http://www.scheibe-aircraft.de/
|
Was kostet Segelfliegen?
Grundsätzlich lassen sich fixe Gebühren und flugabhängige Gebühren unterscheiden: Jedes Vereinsmitglied, ob Flugschüler oder Pilot, zahlt einen jährlichen Vereinsbeitrag. Dieser beträgt für Jugendliche, Auszubildende, Schüler und Studenten (bis 21 Jahre) 230 € und für alle anderen 350 €. Ebenfalls zahlt jedes Vereinsmitglied jährlich 50 € in eine interne Versicherung ein. Als Aufnahmebeitrag werden 500 € fällig, für Jugendliche bis 17 Jahre 250 €. Auszubildende, Schüler und Studenten bis 21 Jahre zahlen 330 €. Für Piloten, also bereits ausgebildete Vereinsmitglieder, fällt mit 15 € jährlich noch eine Haftpflichtversicherung für Gastflüge an.
Um unsere Segelflugzeuge nach der Ausbildung zu nutzen muss einmalig jeder Segelflieger 500 € zahlen. Dies gilt auch für Piloten, die bereits als Segelflugschein-Inhaber zu uns kommen. Die flugabhängigen Kosten sind in erster Linie die Start- und Fluggebühren. Hier hängen die Kosten natürlich von der Fluganzahl ab und lassen sich nicht konkretisieren.
|
Unsere Segelflugzeuge
|
ASK 21 (D-1021)Die "Zwo-Eins" ist unser neuestes Segelflugzeug. Es handelt sich hierbei um einen unserer beiden Schulungsdoppelsitzer. In diesem Flieger beginnen unsere Flugschüler Ihre Ausbildung und auch der erste Alleinflug erfolgt meist auf der "Zwo-Eins". Auch Gäste nehmen wir in diesem Flieger mit. Nähere Informationen zum Flugzeugtyp finden Sie beim Hersteller: www.alexander-schleicher.de |
|
ASK 21 (D-3417)Die "Eins-Sieben" ist unsere zweite ASK 21. Auch dieser Flieger wird hauptsächlich in der Schulung und für Gastflüge eingesetzt. 2008 erhielt dieses Flugzeuge eine Grundüberholung und kann daher auch qualitativ mit der D-1021 mithalten. Übrigens ist die ASK 21 auch für Kunstflüge zugelassen, was regelmäßig an unserem Flugplatz zu bewundern ist. |
|
ASK 23 (D-4582)Sind die ersten Alleinflüge erfolgreich absolviert, steht mit der ASK 23 der erste Einsitzer für Flugschüler zur Verfügung. Mit diesem Flugzeug wird übrigens auch der erste Streckenflug am Ende der Ausbildung absolviert! Der große Vorteil dieses Flugzeugs ist es quasi eine einseitige Version der ASK 21 zu sein. So hat der Flugschüler keine großen Schwierigkeiten mit der Umgewöhnung, da das Cockpit und der Instrumentenaufbau sehr der "großen Schwester" ASK 21 ähneln. |
|
Duo Discus (D-1159)Streckenflüge zu zweit? Kein Problem! Unser DuoDiscus machts möglich. Auch Gäste nehmen wir in diesem Flugzeug gerne mit. Die guten Gleiteigenschaften machen diesen Flieger wahrhaft zu einem Hochleistungsflugzeug. Um die Flugleistung zu noch steigern, wurden hier vor einiger Zeit noch sog. Winglets nachgerüstet. Das sind die kleine "Hörnchen" am Ende einer Tragfläche, die heute auch viele Passagierflugzeuge besitzen, um durch die verbesserte Aerodynamik Kerosin zu sparen. |
|
LS 4 (D-8093, D-1381)Für den letzten Ausbildungsabschnitt und für ausgebildete Piloten bieten wir mit unseren drei Flugzeugen vom Typ LS 4 gute Leistungsflugzeuge für erweiterte Platzrunden und den Streckenflug an! Eine LS 4 kann aus 1000m Höhe etwa 40km weit gleiten und bietet damit für viele Piloten unseres Vereins auch das Standardflugzeug für den Streckenflug. So sind 300 bis 400 km mit diesem Flugzeug im Dreiecksflug an einem Flugtag gut möglich. |
|
Lo100 (D-6212)Für unsere Kunstflieger steht mit der Lo100 das wohl wendigste Flugzeug unserer Flotte zur Verfügung. Nach einer Totalüberholung glänzt dieses Flugzeug wie neu und fliegt auch so. Wer am Himmel mal eine Art rot-weisses "Holzbrett" (denn daraus ist sie gebaut) über dem Kamener Kreuz kopfüber fliegen sieht weiss: Unsere Lo-Piloten sind wieder unterwegs. |
Was ist Segelfliegen?
Laut Wikipedia:
In der Praxis bedeutet Segelfliegen ein unvergleichliches Hobby mit vielen unterschiedlichen Facetten.
Beim Segelfliegen kommt es hauptsächlich auf Geschick, Verstand und Teamgeist an. Wer sich an unserem Flugplatz fürs Segelfliegen entscheidet, entscheidet sich für ein soziales & prägendes Hobby. Daneben steht natürlich das unbeschreibliche Gefühl, sich nur mit Kräften der Natur über weite Strecken, bis zu 500km, durch die Luft zu bewegen.
Wer hiervon einen ersten Eindruck bekommen möchte kann natürlich gern einmal mitfliegen: Für nur 50,- € nehmen wir Sie bis zu 20 Minuten im Segelflieger mit! Hier bekommen Sie weitere Informationen und können direkt Gutscheine bestellen.
Und wen danach der Fliegervirus erwischt hat, kann gerne bei uns die Ausbildung zum Segelflugzeugführer beginnen. Nähere Infos dazu finden Sie im Bereich Ausbildung. Sie wären nicht der erste Gast, der sich nach einem Rundflug für eine Ausbildung zum Segelflug-Piloten entscheidet! |
Segelflug
Willkommen im Bereich Segelflug. Hier finden Sie alle Informationen rund um das motorlose Fliegen.
Segelfliegen bei den Luftsportfreunden
|